







Die THC-2510IR-PTZ ist eine hochauflösende 2.0 Megapixel PTZ-Kamera mit 150m Nachtsicht. Durch die Full HD Auflösung, den integrierten 25X Megapixel-Motorzoomobjektiv und die adaptive Infrarotbeleuchtung vermag die TVI PTZ-Kamera sowohl weit entfernte Objekte mit verwertbarer Detailtiefe zu erfassen, große Menschenansammlungen mit hoher Reaktionszeit zu überwachen als auch hochauflösende Bilder von Geschehnissen bei absoluter Dunkelheit mit besonderer Klarheit zu liefern.
Im 2.0 Megapixelmodus (1080p) erfolgt die Aufnahme und Wiedergabe mit 25 Bildern/Sek. THC-2510IR-PTZ verfügt über die adaptive Infrarotbeleuchtung, welche den Beleuchtungswinkel als auch die Intensität der Infrarot-LEDs an die aktuelle Stufe des 25X Megapixel-Motorzoomobjektivs angepasst. Dies führt zu einer optimalen Ausleuchtung ohne Überbelichtung bis zu einer Entfernung von 150m auch bei völliger Dunkelheit.
Die TVI PTZ-Kamera bietet eine PTZ-Funktion (Schwenken, Neigen, Zoomen) mit 360° Endlos-Schwenkbereich und 25X optischem Zoom bei einer 1920x1080p Auflösung. So kann die gesamte Umgebung lückenlos erfasst werden. Dank einer Schwenk- und Neigegeschwindigkeit von maximal 120° / 80° pro Sekunde kann die Kamera schnell in jede gewünschte Position gebracht werden. Bis zu 256 Presetpositionen und 8 Touren lassen sich vorprogrammieren und mit einer Genauigkeit von ±0,1 Grad einstellen.
Mit ihrem Neigebereich von insgesamt 180° und Schwenkbereich über 360° wird der Überwachungsbereich schnell und detailgenau erfasst. Die integrierte 3D Rauschunterdrückung wurde speziell für Aufnahmen unter schwierigen Lichtverhältnissen entwickelt und verbessert die Bildqualität vor allem bei Nachtaufnahmen deutlich.
THC-2510IR-PTZ entspricht der Schutzklasse IP66 und bietet optimalen Schutz vor Wasser und Staub. Sie eignet sich daher ideal für verschiedenste Anwendungen unter ungünstigen Wetter- und Umweltbedingungen.
Adaptive Infrarotbeleuchtung verhilft zur intelligenten Bildauswertung
Die automatische Aktivierung der Infrarot-LEDs, sobald die Kamera eine Verschlechterung von Lichtverhältnissen erkennt, gehört mittlerweile zur Kamera-Standardausstattung. Dies führte jedoch oft zu unter- oder überbeleuchteten Objekten im Bildausschnitt. In solchen Situationen greift die „Adaptive Infrarotbeleuchtung“ ein. Mit der adaptiven Infrarottechnik wird das Bild intelligent ausgewertet und auf Basis von überbeleuchteten Objekten eine Neujustierung vorgenommen. In der Folge wird das Überbeleuchten ganz gezielt beseitigt. Bei Unterbeleuchtung wird jedoch die Leistung einzelner Infrarot-LEDs erhöht, um ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild zu erzeugen.
Full HD Videoüberwachung 24 Stunden am Tag, mit der echten Tag & Nachtfunktion
Mit dem Einsatz eines hochwertigen mechanisch einschwenkbaren Infrarotsperrfilters sind die NEOSTAR PTZ-Kameras in der Lage im Farbmodus die Farben präzise wiederzugeben, während sich im Monochrommodus die Lichtempfindlichkeit deutlich erhöht. Der Tag/Nachtbetrieb bietet dank einer erhöhten Lichtempfindlichkeit eine verbesserte Sicht bei nahezu vollständiger Dunkelheit. Der Infrarotsperrfilter schaltet bei sich ändernden Lichtverhältnissen automatisch vom Farb- in den Monochrommodus. Dank einer einzigartigen Bildverarbeitungstechnologie mit für verbesserte Empfindlichkeit werden noch schärfere und detailgetreuere Bilder mit exakter Farbwiedergabe garantiert.
TVI Technologie
High Definition Video über Koax. HD-TVI sendet ein nahezu latenzfreies Videosignal über RG59 Koaxialkabel. Sämtliche Neostar TVI Kameras und Rekorder bieten Vorteile der Full HD-Videoauflösung, lassen sich aber so einfach wie Standard-Analog-Überwachungsanlagen installieren und in Betrieb nehmen. Auch die Möglichkeit von wesentlich längeren Kabelstrecken bilden einen großen Vorteil von TVI Systemen. Diese können bis zu 500m (RG6) / 300m (RG59) weit von TVI Rekordern eingesetzt werden.
Wide Dynamic Range
Wide Dynamic Range liefert auch bei herausfordernden Lichtverältnissen stets ein scharfes und ausgewogenes Bild ohne Über- und Unterbeleuchtung. Insbesondere bei Gegenlicht, z.B. durch Schweinwerfer, spielt diese Kamera ihre Stärken aus und prodziert ausgewogenes und klar erkennbares Bildmaterial. In Kombination mit dem leistungsstarken progressive scan CMOS Sensor wird außerdem Bewegungsunschärfe vermieden und eine unverfälschte Farbdarstellung erreicht.
Präzise Kamerasteuerung auch bei hohem Zoomfaktor
Die Infrarot PTZ-Kamera verfügt über eine einzigartige Funktion, die die stets zielgenaue Steuerung der PTZ-Kamera unabhängig vom Zoomfaktor ermöglicht. Im Verhältnis zur Zoomtiefe reduziert sie die Schwenk- und Neigegeschwindigkeiten automatisch und gewährleistet damit jederzeit eine äußerst präzise Kamerasteuerung.
Fortschrittliche adaptive 3D Rauschunterdrückung
Die 3D-DNR Funktion beseitigt das Rauschen und verhilft zu einem deutlich klareren Bild. Die Technologie nutzt adaptive Filter zur Reduktion von Rauschen in hellen Bildbereichen, sowie in Bereichen mit Bewegung, um ein eindeutiges und detailreiches Bild auch unter anspruchsvollsten Lichtverhältnisse zu erzeugen. Das Ergebnis der adaptiven 3D Rauschunterdrückung sind nahezu rauschfreie Bilder bei starker Reduktion von Bewegungsunschärfen.
Für den absoluten Schutz der Privatsphäre
Die Datenschutzmaskierung ermöglicht das Maskieren von Bildbereichen, so dass sie nicht angezeigt oder aufgenommen werden können. Die Größe und Position dieser Masken sind programmierbar. Dieses Leistungsmerkmal ist nützlich in Anwendungen, wo eine Kamera in Bereiche Einsicht hat, die für Sicherheitszwecke nicht relevant sind und bei denen der Betreiber der Kamera Klagen wegen Verletzung der Privatsphäre vermeiden möchte.
Bildschirmmenü-Steuerung über Koax
Einfache Steuerung der TVI Bildschirmmenü-Einstellungen über Koax. Diese Kamera bietet eine anwenderfreundliche Funktion der Bildschirmmenü-Einstellung über die vorhandene Koax-Verkabelung, wodurch die Notwendigkeit für das Verlegen eines zusätzlichen Datenkabels entfällt. Die Steuerung und Einstellung lässt sich mit jedem Neostar HD-TVI Rekorder realisieren.
Alarm Eingänge und Ausgänge
Ein weiteres besonderes Merkmal der Kamera sind die integrierten Alarm Ein- und Ausgänge, die über das Netzwerk verwaltet werden können. Die Alarm-Eingänge können so konfiguriert werden, dass sie auf externe Sensoren reagieren. Mit den Ausgängen können vorher definierte Vorgänge automatisch ausgelöst werden, wie z.B. Alarm durch eine angeschlossene Außensirene, Versand einer E-Mail und vieles mehr.
Hochwertige Konstruktion zum Schutz vor Vandalismus
Die PTZ-Kamera verfügt zum Schutz vor Vandalismus über ein robustes Gehäuse aus Aluminiumdruckguss. Damit entspricht die Kamera der Schutzklasse IP66. Optional verfügbare Wand- & Deckenmontagehalterungen bieten zudem auch einen speziellen Kabelkanal für die Kamerakabel.
Außeneinsatz auch bei extremen Temperaturen
Die Kamera wurde speziell für die Außeninstallationen bei extremen Temperaturen entwickelt. Integrierte Lüfter und Heizelemente, die sich erst bei entsprechenden Temperaturen hinzuschalten, ermöglichen den Einsatz der Kamera bei -30° bis hinzu +65°.
|
|