





NEOSTAR Vandalensichere IR Dome-Überwachungskamera 600TVL, 2,8~12mm Objektiv, 30m Nachtsicht
Die NRA-D205IR ist eine vandalensichere Infrarot Dome-Tag/Nachtkamera mit einer hoher Auflösung und Nachtsicht, geeignet für den Innen-und Außeneinsatz. Dank einer horizontalen Auflösung von 600TVL im Farb- und Monochrommodus sorgt die Dome-Kamera für eine äußerst klare Bildwiedergabe mit erstaunlicher Detailtreue, das vorinstallierte Auto-Iris 2,8~12mm Variofokalobjektiv erlaubt einen flexiblen Einsatz der Kamera an unterschiedlichen Einsatzorten. Durch das stabile und bruchsichere Aluminiumgussgehäuse wird diese Kamera optimal vor Sabotage oder Manipulation geschützt und liefert auch in stark gefährdeten Bereichen klare Bilder vom Geschehen.
Mit hoher Lichtempfindlichkeit am Tag und in der Nacht, bei einer Beleuchtungsreichweite von 23 Metern im Außenbereich und 30 Metern im Innenbereich, ergänzt diese Kamera unser Angebot an starken Dome Nachtsichtkameras. Der Tag/Nachtbetrieb der Dome Kamera bietet dank einer erhöhten IR-Empfindlichkeit eine verbesserte Nachtsicht.
Der IR-Sperrfilter schaltet sich bei ändernden Lichtverhältnissen automatisch vom Farb- in den Monochrommodus um. Dank einer einzigartigen Bildverarbeitungstechnologie mit für verbesserte Empfindlichkeit wird bei dieser Kamera ein noch schärferes und detailgetreueres Bild mit exakter Farbwiedergabe garantiert.
Die Infrarot Dome-Tag/Nachtkamera NRA-D205IR verfügt über einen einschwenkbaren Infrarot-Sperrfilter. Der IR-Sperrfilter wird verwendet, wenn die Kamera als Farbkamera betrieben wird, um Farben präzise wiederzugeben. Bei ICR wird der Filter beseitigt, wodurch eine viel größere Lichtempfindlichkeit im Monochrommodus erreicht wird.
Die Kamera ist für Montage an der Decke, Wand oder für den Deckeneinbau im Innen- wie auch im Außenbereich bestens geeignet und hat bei sachgerechter Anbringung die Schutzart IP66. Die Ausrichtung der Kamera erfolgt manuell über eine 3-Achsenverstellung, so dass sie optimal auf den zu überwachenden Bereich eingestellt werden kann. Nicht zuletzt macht die Kamera im formschönen, wettergeschützten Gehäuse vor allem in repräsentativen Bereichen eine gute Figur.
Infrarotbeleuchtung
Die eingebauten Infrarot-LEDs sorgen für eine Lösung des bekannten Dilemmas der schlechten Sicht bei völliger Dunkelheit und der hohen Auflösung. Dabei verschlechtert sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera in der Regel mit höherer Megapixelauflösung immer mehr. Um dem vorzubeugen wurden für besonders schlechte Lichtverhältnisse entwickelte leistungsstarke Infrarot-LEDs in diese Netzwerkkamera eingebaut. Die Infrarot-LED Integration führt zu einer deutlichen Verbesserung der Sichtweite und Bildschärfe bei absoluter Dunkelheit.
Automatische Gegenlichtkompensation:
Bei Überwachungsanwendungen ist es oft der Fall, dass es eine helle Lichtquelle hinter dem zu beobachtenden Objekt gibt. Eine Person vor einem Geldautomat oder beim Eintreten durch eine Außentür sind übliche Beispiele. Ohne Kompensierung würden diese Objekte normalerweise als dunkle Silhouetten erscheinen. Das Ziel der Gegenlichtkompensation ist es, die Kamera die besten Bildbedingungen finden zu lassen und automatisch die notwendige Lichtebenen-Kompensierung auszuwählen, so dass der Benutzer eine gute Identifizierung eines Objekts im Vordergrund auch dann erhält, wenn es eine helle Lichtquelle im Hintergrund gibt. BLC hebt spezifische Zonen im Bild hervor, die normalerweise das zu beobachtende Objekt beinhalten.
Automatischer Weißabgleich:
Eine akkurate Farbwiedergabe erfordert, dass die Kamera die Farbtemperatur der Lichtquelle kompensiert. Beim automatischen Weißabgleich handelt es sich um ein Leistungsmerkmal, mit dessen Hilfe die Kamera die Farbkompensierung durchführt. In Innenräumen haben hell leuchtende, fluoreszierende und Quarzlampen alle verschiedene Farbtemperaturen. Im Außenbereich gibt es das Sonnenlicht, Quecksilberlampen und Niederdruck-Natriumlampen, die alle drastisch unterschiedliche Farbtemperaturen aufweisen. Bei vielen Anwendungen kann sich die Farbtemperatur je nach Belichtungsbedingungen ändern.
Nicht immer ist der automatische Weißabgleich in der Lage das optimale Ergebnis abzuliefern. Hier bietet die Möglichkeit der manuellen Einstellung vielfältige Einstellmöglichkeiten über die Kalibrierung einzelner Farbparameter.
Vandalismusschutz durch widerstandfähiges Gehäuse
Neben dem Schutz gegen Wind, Regen und Staub verfügt die Kamera über ein besonders widerstandsfähiges Gehäuse aus Aluminiumdruckguss mit Polykarbonatkuppel. Dadurch ist die Kamera im Inneren vor Vandalismus geschützt und liefert auch in schwierigen Situationen immernoch verwertbare Bilder. Das Kameragehäuse entspricht der Schutzklasse IP66 und erlaubt eine Installation an nahezu jedem Ort.
- NEOSTAR Vandalensichere IR Dome-Überwachungskamera 600TVL, 2,8~12mm Objektiv, 30m Nachtsicht - NRA-D205IR
- Schraubensatz
- Netzteil 12V DC
- Bedienungsanleitung / Datenblatt